Du hast viel Zeit in die Suche nach dem perfekten Namen für Dein Projekt oder Unternehmen gesteckt, doch bei der Registrierung einer Domain stellst Du fest: Deine Wunsch-Domain ist bereits vergeben. Leider wird es eher die Regel als die Ausnahme sein, dass die passende Domain bereits registriert wurde.
In solch einem Fall hast Du zwei Optionen: Entweder Du überlegst Dir einen neuen, verfügbaren Domainnamen oder Du versuchst, Deine gewünschte Domain von den Eigentümer:innen zu kaufen.
Ein Hinweis vorab: Anders als bei einem Autokauf gehört Dir Deine Domain nach dem Kauf nicht. Du erwirbst durch die Registrierung nur das Nutzungsrecht an der Domain. Wird dieses nach dem Ablaufdatum nicht erneuert, ist die Domain wieder frei verfügbar und kann von anderen neu registriert werden.
Wir zeigen Dir jetzt, welche Möglichkeiten Du hast, um eine vergebene Domain zu registrieren.

Welche Kaufarten für registrierte Domains gibt es?
Domain-Kauf direkt über die Eigentümer:innen
Der günstigste und oftmals schnellste Weg, eine bereits registrierte Domain zu kaufen, ist die direkte Kontaktaufnahme mit den Inhaber:innen der Domain. Um mit diesen in Kontakt zu treten, bestehen folgende Möglichkeiten:
- Um herauszufinden, wem eine Domain gehört, kannst Du die Whois-Abfrage nutzen. Auch wenn nicht alle Kontaktdaten sichtbar sind, findest Du dort eine anonymisierte E-Mail oder ein Kontaktformular. Damit kannst Du mit den Eigentümer:innen in Kontakt treten.
- Gibt es zu der Domain auch eine Website, lassen sich dort meistens eine Kontakt-Mail-Adresse finden. Darüber kannst Du ebenfalls Kontakt aufnehmen. Doch je bekannter die Website ist, desto wertvoller ist die Domain, und es ist unwahrscheinlicher, dass Du die Domain erwerben kannst.
- Sollte es sich bei der Domain um eine Marken-Domain und nicht um eine Keyword-Domain handeln, kannst Du auch versuchen, eine Mail an die info@ oder kontakt@ E-Mail-Adresse der Domain zu schicken. Aber auch hier ist es unwahrscheinlich, dass Du die Domain bei erhöhter Bekanntheit erwerben kannst. Handelt es sich aber um eine Domain mit wenig Popularität, kannst Du Dein Glück natürlich versuchen.
Domain-Kauf über einen Marktplatz
Ähnlich wie bei Marktplätzen für gebrauchte Gegenstände gibt es auch zahlreiche Marktplätze für Domains. Dort kannst Du bereits registrierte Domains kaufen.
Wenn die Domain-Inhaber:innen ihre Domain verkaufen möchten, findest Du diese vielleicht schon auf einem Marktplatz. Der bekannteste deutsche Domain-Marktplatz ist Sedo. Weitere bekannte internationale Marktplätze sind dan.com oder Flippa.
Einige Domain Registrare haben sogar einen eigenen Marktplatz. Dort können ihre Kunden bereits registrierte Domains kaufen. Daher kann es helfen, zu recherchieren, wo Deine gewünschte Domain registriert ist. Steht sie bei einem Marktplatz eines Registrars tatsächlich zum Verkauf, ist der Domain-Kauf über diesen Weg ein überwiegend einfacher, schneller und sicherer Prozess.
Ein Vorteil für Dich beim Kauf Deiner Domain über den Marktplatz ist dabei der Sicherheits-Aspekt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du die Domain am Ende auch wirklich erhältst, ist bei einer Transaktion über einen Marktplatz um ein Vielfaches höher als über einen Direktkauf von einer Privatperson. Denn der Erhalt der Domain wird dabei durch die Betreiber:innen geprüft und gesichert.
Ein Nachteil beim Kauf über einen Marktplatz ist oftmals der Preis. Durch Provisionen ist der Verkaufspreis einer Domain auf einem Marktplatz wahrscheinlich höher, als eine Domain klassisch über einen Registrar neu zu registrieren.
Domain-Kauf über eine:n Treuhänder:in
Sobald Du herausgefunden hast, wer hinter Deiner gewünschten Domain steckt und dass diese:r die Domain verkaufen möchte, empfehlen wir, eine:n Vermittler:in einzuschalten. Auch wenn der Preis durch Verkaufsprovisionen dadurch etwas höher ist, lohnt es sich. Denn so stellst Du sicher, dass Du am Ende auch wirklich die Domain erhältst, für die Du bezahlst.
Dabei zahlst Du den vereinbarten Preis für Deine gewünschte Domain zunächst an den:die Treuhänder:in. Die verkaufende Person überträgt zeitgleich die Verwaltung der Domain an den:die Treuhänder:in. Erst wenn diese:r beides erhalten hat, wird die Domain übertragen und der Verkaufspreis ausgezahlt.
Beachte aber, dass bei dem Kauf über Treuhänder:innen immer eine Verkaufsprovision anfällt. Diese kann entweder ein vorab festgelegter Festpreis oder ein Prozentsatz, welcher sich am Verkaufspreis orientiert, sein.
Wo findest Du eine:n Treuhänder:in
Bei einer Transaktion mit Treuhänder:innen stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen bieten die oben genannten Domain-Marktplätze allesamt einen Treuhänder-Service an. Doch es gibt auch Treuhänder:innen ohne einen Marktplatz. Einer der bekanntesten Anbieter ist hierbei escrow.com.
Wie Du schon merkst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Deine Domain sicher und erfolgreich zu kaufen. Wenn Deine Domain von erfahrenen Verkäufer:innen verkauft wird, die in der Vergangenheit bereits einige Erfahrungen mit Domain-Verkäufen sammeln konnten, werden sie Dir in der Regel eine Plattform mitteilen, über welche ihr beide einfach, sicher und schnell Eure Transaktion durchführen könnt.
Wie viel musst Du für eine bereits registrierte Domain bezahlen?
Die Frage nach dem Preis lässt sich nicht so einfach beantworten. Denn der Preis für eine Domain ist von mehreren Faktoren abhängig: dem Interesse an der Domain, dem Markt und dem Domain-Namen selbst.
So werden manche Domains für ein paar Euros, andere für Millionen von Euros verkauft. Darum solltest Du im Vorfeld ein Budget festlegen, das Du für Deine Domain ausgeben willst und kannst. Im nächsten Schritt kannst Du dann prüfen, ob der Domain-Preis in dem definierten Rahmen liegt. Grundsätzlich gilt, je generischer das Wort des Domain-Namens, desto teurer ist in der Regel der Verkauf der Domain.
Welche Verkaufsarten gibt es, um eine registrierte Domain zu kaufen?
Domain zum Festpreis:
In den meisten Fällen bieten Verkäufer:innen ihre Domains zu einem Festpreis an. Das bedeutet, dass der Verkaufspreis der Domain sich ausschließlich auf diesen Preis beläuft.
Versteigerung von Domains
Einige Marktplätze ermöglichen den Verkäufer:innen, ihre Domains über Versteigerungen an potenzielle Käufer:innen anzubieten. Der Ablauf ist hier genau wie bei jeder anderen Auktion. Die interessierten Personen geben ein Angebot für die favorisierte Domain ab. Nach Ablauf der Auktion erhält die höchstbietende Person die gewünschte Domain.
Das Senden eines Angebots
Die meisten bereits registrierten Domains haben keinen festen Preis. Das gilt unabhängig davon, ob sie auf einem Marktplatz oder privat angeboten werden. In diesem Fall kannst Du ein Kaufangebot für Deine gewünschte Domain machen. Wenn die Verkäufer:innen interessiert sind, kannst Du anschließend mit ihnen verhandeln.
Wie Du Deine Domain bezahlen kannst
Wenn Du Dich mit dem:der Verkäufer:in auf einen Kaufpreis einigen konntest, folgt die Bezahlung. Die Zahlung der Domain hängt natürlich immer von der jeweiligen Plattform ab. In der Regel kannst Du jedoch klassisch mit Kredit- oder Debitkarte, Paypal, Banküberweisung und vielen anderen Möglichkeiten bezahlen. Neben dem Direktkauf bieten viele Plattformen auch diverse andere Arten der Bezahlung an.
Direkt-Bezahlung
Die klassische Bezahlform ist die Direkt-Bezahlung. Dabei erhält der Verkäufer sofort nach Abschluss des Domain-Kaufs den vollen Kaufpreis von Dir. Diese Methode wird von vielen Verkäufern bevorzugt, da der Kaufpreis sofort gutgeschrieben wird.
Ratenzahlung
Seit einigen Jahren ermöglichen zahlreiche Marktplatz-Plattformen, Domains in Raten zu bezahlen. Nach dem Akzeptieren des Verkaufspreises bezahlst Du einfach die Summe im gewünschten Zeitraum ab.
Während der Abzahlung verwaltest Du die Domain bereits selbst. Das bedeutet, dass Du auch selbst für die jährliche Verlängerung der Domain verantwortlich bist. Nach Eingang der letzten Zahlung erhältst Du die Autorisierungscodes für die Domain. Anschließend kannst Du Deine Domain beispielsweise zu dem Registrar Deines Vertrauens übertragen.
Solltest Du die Raten nicht mehr zahlen, erhält der Verkäufer die volle Verwaltung der Domain wieder zurück.
Fazit: So kaufst Du eine schon registrierte Domain
Wenn Deine Wunsch-Domain bereits vergeben ist, musst Du nicht gleich aufgeben. Es gibt verschiedene Wege, um an Deine perfekte Domain zu kommen. Du kannst direkt mit den Eigentümer:innen verhandeln, etablierte Domain-Marktplätze nutzen oder mit einem Treuhandservice zusammenarbeiten.
Auch bei der Bezahlung stehen Dir mehrere Möglichkeiten offen. Die klassische Direktzahlung ist unkompliziert und wird von vielen Verkäufer:innen bevorzugt. Immer häufiger bieten Marktplätze aber auch eine flexible Ratenzahlung an – ideal, wenn der Kaufpreis höher liegt.
Falls Du doch lieber nach einem alternativen Domainname suchen willst, findest Du in unserem Domain-Check bestimmt die passende Domain für Dich.
Es ist noch etwas unklar geblieben oder Du hast noch Fragen? Dann schreib uns einfach eine Mail an: blog@inwx.de und wir hoffen, Deine Fragen vollständig beantworten zu können.